Herzlich Willkommen zu einem Seminar für Reiter aller Ausbildungsstände! Begleitet Christin und Wolfgang Krischke, sowie Chris Debski von Pferde gesund bewegen und 15-20 Pferde einen Tag lang in Theorie und Praxis.
Darum geht’s: Es geht um ganzheitliches, gesundes Reiten und gezieltes Training auf Basis der Pferdeanatomie.
Das Onlineseminar beginnt mit einem sehr unterhaltsamen fast 2 stündigen Theorievortrag von unserer Direktorin Christin Krischke und Chris Debski von „Pferde gesund bewegen“. Danach demonstrieren sie - gemeinsam mit Hofreitmeister Wolfgang Krischke - das theoretische Wissen anhand zahlreicher Pferd- und Reiter-Paare in der Praxis.
Das sagen unsere Teilnehmer
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wertvoll & Erkenntnisreich
"Wieder einmal ein sehr gelungenes und erkenntnisreiches Seminar, insbes. die kommentierten Praxis-Einheiten sind auch für „Bückeburger-Weg-Kenner“ sehr wertvoll. Mehrfaches Anschauen lohnt sich!
Zur Vertiefung von einzelnen Themen sind die Intensivkurse bzw. Themen-Seminare sehr empfehlenswert!
Danke für dieses lehrreiche und kurzweilige Seminar!!!"
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Macht Lust auf mehr
"Ich hatte in dem Kurs öfter Augenblicke wo es mir die Kehle zugeschnürt hat. Endlich habe ich ein Ort gefunden wo meine Philosophie und die Liebe zu den Tieren auch verstanden und geteilt wird, Aber auf einer ganz anderen, fast schon verzaubernden, Art, für mich öffnen sich langsam die Türen zur Reitkunst und im Moment schwebe ich auf einer wissbegierigen Wolke einher, die unbedingt noch mehr lernen, noch mehr Aha Momente erleben möchte. Ich möchte meine Pferde gesund bewegen, mit Stolz ins hohe Alter. Ich bedanke mich herzlichst für diese Möglichkeit sowas heutzutage Online lernen und verstehen zu können, es ist der erste Schritt in Richtung Praxis und ich bin gespannt wie ich es in Zukunft mit meinen Pferden umsetzen kann. Ich freue mich drauf ! Inhaltlich toll aufgebaut, richtig schön erklärt, Gute fragen, Gute Antworten, Bildqualität toll, ... es macht richtig Lust auf mehr ! "
Kostenloses Webinar
-> hier anmelden
(c) Fotos: Sandra Schumann